Beginn am 06. Mai 2023
„Manche Menschen glauben, Durchhalten macht uns stark.
Doch manchmal stärkt uns gerade das Loslassen.“
Hermann Hesse
Kontakt zum eigenen Inneren finden
Persönliche Potenziale erkennen
Den eigenen Weg gehen
Dieses Seminarangebot richtet sich an
Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten.
Der sichere Rahmen durch die feste Gruppe und die Kontinuität
der Arbeit bieten eine gute Basis dafür, sich mit persönlichen Themen zu beschäftigen und in einen inneren Prozess zu kommen, der die Auflösung von Blockaden und den Kontakt zur eigenen Lebensenergie ermöglicht.
Das in der Gruppe entstehende Vertrauen, die gegenseitige Unterstützung und das Teilhaben an den Themen der anderen ermöglichen
neue Sichtweisen auf das eigene Erleben, so dass
neue Schritte gegangen werden können.
Schwerpunktthemen:
Neben einem Rahmenprogramm aus Übungen (u.a. Wahrnehmungsübungen, Imaginationen, Körperarbeit) und kleinen Theorieeinheiten passen wir die Schwerpunkte der einzelnen Wochenenden an die aktuell sich zeigenden Themen der TeilnehmerInnen an.
Zur Bearbeitung dieser Themen gibt es die Möglichkeit von Familienaufstellung und Einzelarbeit. In der Einzelarbeit setzen wir folgende Methoden ein:
Kursleitung:
Angela Krieglsteiner
Heilpraktikerin, Dipl. Sozialpädagogin
Ausbildung in Focusing, Kinesiologie, Humanistische Psychotherapie,
Traumatherapie (NARM, EMDR, Somatic Experiencing)
www.heilpraktikerin-hofheim.de
und
Esther Mundhenke
Heilpraktikerin
Humanistische Psychotherapie
Fortbildungen in Kinesiologie, Focusing, Gestaltarbeit,
EMDR, Traumatherapie für Kinder und Jugendliche
www.hpmundhenke.de
Termine
06./07.05.2023
03./04.06.2023
16./17.09.2023
07./08.10.2023
18./19.11.2023
Samstag 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
5 Wochenenden
Veranstaltungsort: Hofheim am Taunus (genaue Adresse wird noch bekanntgegeben)
Kosten und Zahlungsmodalitäten:
Kosten insgesamt: 1400,00 €
Zahlbar jeweils zum Seminar 280,00 € pro Wochenende,
in bar oder per Überweisung vor dem jeweiligen Seminar.
Bei Einmalzahlung bis zum Seminarbeginn gilt der Sonderpreis von 1350,00 €
Ermäßigung ist in einzelnen Fällen nach Vorabsprache möglich.
Anmeldung schriftlich:
Bitte per Post oder E-Mail an (ein Anmeldebogen wird Ihnen auf Anfrage zugesandt):
Angela Krieglsteiner, Naturheilpraxis
Wilhelmstraße 9
65719 Hofheim
a.krieglsteiner@web.de
Esther Mundhenke, Heilpraktikerin
Cimbernstraße 12a
65719 Hofheim
esther.mundhenke@gmx.de
Telefonische Info:
Angela Krieglsteiner (Tel. 06192-22562)
Esther Mundhenke (Tel. 06192-921313)
ÜBUNGSGRUPPE:
Gemeinsam Angst und Stress begegnen
Die Corona-Pandemie sowie die aktuellen Themen wie die Bedrohungen durch Klimakatastrophe, Kriege und politische Unsicherheiten hat unser Leben grundlegend verändert. Bei vielen Menschen sind
große Unsicherheiten und Ängste aufgetreten, die sich nicht so einfach wieder „zurückdrehen“ lassen. Häufig sind die Symptome, die oft im körperlichen Bereich besonders spürbar sind, unklar,
können nicht zugeordnet und so auch nicht aufgelöst werden.
In dieser wöchentlich stattfindenden Übungsgruppe werden wir Übungen kennenlernen, die unsere Gedankenmuster und Reaktionsketten langsam und nachhaltig verändern. Ebenso werden wir die
körperliche Ebene und hier insbesondere die Atmung, nutzen, um uns immer wieder in einen regulierten, ausgeglichenen Zustand zu bringen. Hierzu ist eine regelmäßige Praxis notwendig, die das
autonome Nervensystem heilen und lernen lässt. Im Rahmen einer festen Kleingruppe besteht ein geschützter Raum, in den sich dieses Vollziehen kann.
Außerdem wird es bei jedem Treffen Möglichkeit geben für einen persönlichen Austausch über die anstehenden Themen und die Erfahrungen, die jeder Einzelne macht und gemacht hat.
Termine: auf Anfrage
Ort: Praxisraum in der Rheingaustraße 47
Gruppe: Kleingruppe von 4 Teilnehmer-innen
Kosten: 10 Einheiten á 1,5 Stunden / 350 €
WORKSHOP:
Möglichkeiten im Umgang mit Angst und Unsicherheit
Die Corona-Pandemie sowie die aktuellen Themen wie die Bedrohungen durch Klimakatastrophe, Kriege und politische Unsicherheiten hat unser Leben grundlegend verändert. Bei vielen Menschen sind große Unsicherheiten und Ängste aufgetreten, die sich nicht so einfach wieder „zurückdrehen“ lassen. Häufig sind die Symptome, die oft im körperlichen Bereich besonders spürbar sind, unklar, können nicht zugeordnet und so auch nicht aufgelöst werden.
Ziel des Workshops ist es, ein Verständnis für die inneren Vorgänge und Abläufe zu entwickeln, die im Zusammenhang mit Angst und Überforderung auftreten, diese bei sich selbst zu erkennen und Strategien zu entwickeln, mit auftretenden Belastungen besser umgehen zu können.
Neben einer theoretischen Beleuchtung des Themas werden praktische Maßnahmen vorgestellt und in gemeinsamen Übungen erprobt, die im Alltag hilfreich zur Stressminderung und einer besseren Selbstregulation eingesetzt werden können.
Der Workshop ist auf der Grundlage aktueller neurowissenschaftlicher Konzepte erstellt, die, neben den psychischen Zuständen, die durch Angst und Stress ausgelöst werden, auch das körperliche Geschehen und die Reaktionen des autonomen Nervensystems in den Fokus rücken.
Außerdem wird es bei jedem Treffen Raum geben für einen persönlichen Austausch über die anstehenden Themen und die Erfahrungen, die jeder Einzelne macht und gemacht hat.
Ablauf: 4 Einheiten mit jeweils ca. 4 Stunden, inkl. Pausen
Teil 1: Was ist Angst?
Teil 2: Angst und Erstarrung / Ursachen der Angstreaktion
Teil 3: Der sichere Ort
Teil 4: Angst und Selbstüberforderung
Termine: auf Anfrage
Ort: Praxisraum in der Rheingaustraße 47 oder nach Absprache
Gruppe: Kleingruppe von 4-6 Teilnehmer-innen
Kosten: 350,00 Euro für alle 4 Einheiten, der Workshop findet in einer festen Gruppe statt
Workshop für Kinder:
Finde deinen inneren Schatz
Ressourcenorientierte Worksops für Kinder im Grundschulalter
In diesen Workshops bekommen die Kinder im Rahmen einer geschlossenen Kleingruppe von 4 - 6 Kindern die Gelegenheit, spielerisch und mit Leichtigkeit ihr eigenes Inneres zu erforschen und eigene innere Resosourcen und Stärken zu finden. Das Auffinden, Erkennen und Benennen der innewohnenden Kräfte stärkt ihr Selbstwertgefühl und gibt Ihnen Sicherheit im Handeln. Gemeinsam entdecken und Erarbeiten wir, wie diese Ressourcen mit in den (Schul-) Alltag genommen werden können.
Geeignet sind die Workshops für alle Kinder im Grundschulalter.
Gefördert werden unter anderem:
Die Anleitung zu kleinen Phantasiereisen, Rollenspielen und Entspannungsübungen, sowie der Einsatz verschiedener Materialien, die das kindliche Erleben ansprechen, ermöglichen es den Kindern, spielerisch mit sich selbst in Kontakt zu kommen.
Durch unterschiedliche Spür-und Bewegungsübungen werden Wahrnehmung und Propriozeption, sowie die Koordination der beiden Gehirnhälten gefördert.
Das gemeinsame Gespräch gibt den Kindern die Möglichkeit, die gemachten Erfahrungen mitzuteilen, zu verstehen und in den Alltag zu integrieren.
Das soziale Miteinander macht Freude und stellt den sicheren Rahmen her.
1-Woche-Ferienworkshop
dienstags, donnerstags und freitags
jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 150 €
Termine : auf Anfrage